Die beste Prävention – d. h. Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu bewahren – besteht darin, sie in einer Umgebung aufwachsen zu lassen, die anregend und herausfordernd zugleich ist, die sie fördert und fordert, ihre Leistungen würdigt und ihnen Perspektiven für die Zukunft aufzeigt.
Nach welchen Schwerpunkten dabei an unserer Schule vorgegangen wird, ist unserem Leitbild zu entnehmen. In unserem Schulmotto wird deutlich, dass bei uns nicht weggeschaut wird: "Wir wollen´s wissen!" Dazu finden an unserer Schule in jedem Schuljahrgang zu verschiedenen Bereichen der Präventionsarbeit Veranstaltungen mit außerschulischen Anbietern statt.
Schuljahrgang 5
- Verkehrsprojekt mit dem ADAC: Verkehrserziehung, Verhalten im Verkehr, Fahren mit Helm
- mögliches Zusatzprojekt an einem Vormittag: Sozialtraining / Erlebnispädagogik
- Medienkonzept: Fernsehgewohnheiten
Schuljahrgang 6
- Gegen Mobbing – Stärkung der Zivilcourage, Veranstaltung mit dem Präventionsbeauftragten der Polizei
- mögliche Teilnahme an der Aktion Be smart, don´t start!
- Medienkonzept: Cybermogbbing
Schuljahrgang 7
- Drogenprävention-Veranstaltung mit dem Präventionsbeauftragten der Polizei
- mögliche Teilnahme an der Aktion Be smart, don´t start!
- Medienkonzept: Urheberrecht im Internet
Schuljahrgang 8
- Kontakt mit Release, Begegnung mit ehemaligen Drogenabhängigen
- Medienkonzept: Netikette und Informationsbeschaffung
Schuljahrgang 9
- Theaterprojekt zur Thematik Alkoholabhängigkeit
- parallel dazu regelmäßige Berufsberatung und Zukunftsplanung in Arbeit / Wirtschaft bzw. an den berufsorientierenden Tagen
- Medienkonzept: Internetsucht
Schuljahrgang 10
- Aids und Verhütung im Unterrichtsfach Biologie, dies findet evtl. auch schon in Schuljahrgang 9 statt
- Verkehrssicherheitsprojekt mit der Polizei
KGS KIRCHWEYHE - WIR WOLLEN'S WISSEN!