Naturwissenschaften

Der Fachbereich Naturwissenschaften an der KGS Kirchweyhe gliedert sich in die drei Fächer Biologie, Chemie und Physik. Diese drei Fächer werden in allen Schulzweigen und Schuljahrgängen in variierender Stundenzahl unterrichtet.

„Naturwissenschaftliche Grundbildung (Scientific Literacy) ist die Fähigkeit, naturwissenschaftliches Wissen anzuwenden, naturwissenschaftliche Fragen zu erkennen und aus Belegen Schlussfolgerungen zu ziehen, um Entscheidungen zu verstehen und zu treffen, welche die natürliche Welt und die durch menschliches Handeln an ihr vorgenommenen Veränderungen betreffen.“ (OECD, 1999)

Diese naturwissenschaftliche Grundbildung soll den Schülerinnen und Schülern eine aktive Teilnahme an Meinungsbildung und gesellschaftlicher Kommunikation über technische Entwicklung und naturwissenschaftliche Forschung ermöglichen. Sie soll Phänomene erfahrbar machen und helfen, (Fach-)Sprache und Historie der Naturwissenschaften zu verstehen. Spezifische Methoden der Erkenntnisgewinnung sowie deren Grenzen werden im Unterricht betrachtet und naturwissenschaftliches Arbeiten wird geschult, um die Welt analytisch und rational erfassen zu können.

Die Kolleginnen und Kollegen aller Schulzweige und der drei Naturwissenschaften arbeiten eng zusammen, um unseren Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Gesamtbild dieser Fächer zu vermitteln. In den einzelnen Unterrichtsfächern wird an das Erfahrungswissen unserer Schülerinnen und Schüler angeknüpft und dieses durch Fachwissen erweitert. Dadurch werden sie befähigt, ihre Welt besser erschließen, verstehen, bewerten und gestalten zu können.

In einem handlungsorientierten und schülerzentrierten Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler möglichst viel Gelegenheiten, selbst zu experimentieren. Durch spannende Phänomene und interessante Experimente, aber auch durch die Nutzung moderner Medien, sollen die Schülerinnen und Schülern die Unterrichtsinhalte besser verstehen. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie das Erlernen von Methoden wissenschaftlichen Denkens erhöhen die Motivation und verbessern zugleich experimentelle Fähigkeiten.

 

Hier links finden Sie weitere Informationen zu den drei Unterrichtsfächern Biologie, Chemie und Physik.

Besondere Projekte des Fachbereiches Naturwissenschaften

  • Drehtürprojekt (siehe Hochbegabtenförderung)
  • Lernfirmen im Chemieunterricht (Sabine Süß AG, Max Sauer GmbH usw.)
  • SINUS (fächerübergreifendes Projekt)
  • außerschulische Lernorte
  • AG Naturwissenschaften ("Forscher AG")
  • in Arbeit: Projekt Klimawandel (fächerübergreifend Chemie und Erdkunde)

 

 

KGS KIRCHWEYHE - WIR WOLLEN'S WISSEN!

KGS KIRCHWEYHE

Kooperative Gesamtschule Kirchweyhe
Hauptstraße 99
28844 Weyhe