Fachbereich Gesellschaftswissenschaften


Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der KGS Kirchweyhe umfasst die Unterrichtsfächer Geschichte, Erdkunde und Politik. Vorrangiges Ziel dieser drei Unterrichtsfächer ist es, die Schülerinnen und Schüler zur Mündigkeit in der Gesellschaft zu führen. Mündigkeit erfordert vom Einzelnen Orientierungswissen, die Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für die eigene Lebensplanung und die Bereitschaft zur Partizipation in der Gesellschaft.

Hierzu werden soziale, ökonomische, ökologische und politische Phänomene und Probleme der nachhaltigen Entwicklung thematisiert. Dies trägt dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für gesellschaftliche Prozesse entwickeln und naturräumliche Gegebenheiten wahrnehmen. Sie werden schließlich dazu befähigt, sich ihre Lebenswelt zunehmend selbst zu erschließen, sich in ihr zu orientieren und sie mitzugestalten.

Schlüsselprobleme, wie Ressourcenknappheit, ungleiche Entwicklung, Ausgrenzung, Unterdrückung / Unfreiheit, Krieg / Gewalt, Klimawandel und Armut, sind eine Herausforderung, der sich die Schülerinnen und Schüler mit verantwortlichem Handeln auch zukünftig stellen müssen. Dies setzt Kenntnisse historischen Wandels, kulturräumlicher Entwicklung und politischer Strukturen sowie einen kritischen Umgang mit Medien voraus.


Besondere Aktivitäten

Die schulspezifischen Aktivitäten des Fachbereiches Gesellschaftwissenschaften konzentrieren sich auf

  • die Optimierung, Weiterentwicklung und Ausarbeitung der schulinternen Arbeitspläne, die Sichtung neuer Lehrwerke und Planung neuer Unterrichtseinheiten und Projekte (auch fächerübergreifend)
  • die transparente Vermittlung von Leistungsbewertung sowie die Nutzung von Operatoren in den verschiedenen Anforderungsbereichen
  • die Durchführung von Exkursionen (Nationalpark Wattenmeer, Klimahaus, Gedenkstätte Bergen-Belsen u.v.m.), die zum Teil verbindlich in den schulinternen Arbeitsplänen integriert wurden
  • die Planung eines SOR-SMC-Projekttages für die gesamte Schule (voraussichtlich ab dem Schuljahr 2018/2019)
  • die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben, wie z. B. Diercke Wissen-Wettbewerb, Deutscher Klimapreis, Bundeszentrale für politische Bildung, o. Ä.)