MeerEssen


Sind Algen & Co. die Zukunft auf unseren Tellern??


Dieser Frage sind die R7a mit ihren Lehrerinnen Frau Heyland und Frau Plehwe nachgegangen. Die jungen Forscher:innen machten sich dafür auf den Weg zur Bremer Uni.
 

Dort wollten sie sich einen Tag im Schullabor mit Experimenten Rund um das Thema Algen befassen. Nach einer kurzen Einweisung in das Programm des Tages, ging es los. 

Mit der passenden Kleidung fühlt man sich gleich besser.

Es wurden Algen unterm Mikroskop betrachtet, sich Gedanken über Fotosynthese gemacht (brauchen Algen Licht?? ). Jod aus Algen extrahiert und Algenseife hergestellt, sind Algen manchmal gestresst?? Und …  und  …. und. 

 

Zum Schluss wurden Algen natürlich auch noch gegessen, Salat mit Algen, Cracker … lecker!!

Wir kommen gerne wieder.

Start der Waldtage für die 5. Klassen


Die Waldtage für die 5. Klassen sind nach den Sommerferien an der KGS Kirchweyhe gestartet. Sie finden im Ellernbruch an der Hache statt. Dort tauchen die Schüler*innen in die Natur ein, indem sie mit Naturmaterialien Mandalas und Naturbilder fertigen oder Hütten bauen. Bei den gemeinsamen Spielen jagen die Schüler*innen mit viel Freude durch den Wald. Zum Schluss weben die Schüler*innen ihre Wünsche für die neue Klassengemeinschaft mit einem Gegenstand aus der Natur in ein Wünscherad ein. Durch die vielen gemeinsamen Aktivitäten entstehen schnell neue Freundschaften. Und am Ende des Waldtages hört man die Schüler*innen mit leuchtenden Augen verkünden: „Morgen wollen wir uns wieder im Ellernbruch treffen, um unsere Hütte weiterzubauen!“. 

Big Challenge


Auch im Jahr 2024 fand wieder der Big Challenge-Wettbewerb statt. Im Vergleich mit anderen Schulen konnten die Schülerinnen und Schüler der KGS Kirchweyhe wiefolgt abschneiden:

  • Eve Dunker, R8a: 2. Platz in Niedersachsen, 22. Platz bundesweit, Schulbeste und Beste des Jahrgangs
  • Eron Braune, 6a:  3. Platz Niedersachsen, Jahrgangsbester und 2. Platz der Schule
  • Felicia Stock, R9a: 11. Platz in Niedersachsen
  • Angel Kociu, 5c, Jahrgangsbester
  • Lara Wilkening, R7c: Jahrgangsbeste


Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme!

Projektwoche

Vor den Sommerferien fand die Projektwoche mit vielen spannenden Projekten statt. Eins davon war die Erstellung einer Projektwochenzeitung.