Schüleraustauschfahrten
An der KGS Kirchweyhe werden seit mehreren Jahren diverse Schüleraustauschfahrten in unterschiedliche europäische Länder angeboten. Dies sind zur Zeit:
- Schüleraustauschfahrt nach Polen (Schuljahrgang 8)
- Schüleraustauschfahrt nach England (Schuljahrgang 9)
- Schüleraustauschfahrt nach Spanien (Schuljahrgang 9)
Valencia Austausch 2023/2024
Nach wochenlanger Vorbereitung stand endlich der 25. November 2024 vor der Tür. Zusammen mit unseren Eltern sind wir zum Flughafen gefahren, um unsere Austauschpartner/innen abzuholen. Von Minute zu Minute stieg unsere Nervosität und als sie endlich ankamen, nahmen wir uns erstmal alle in den Arm. Am gleichen Tag gab es für alle noch ein „Welcome Evening“. Die Stimmung war super und wir haben uns alle auf die nächsten Tage gefreut. Der nächste Tag war Familientag. Doch bereits am Montag ging es mit unserem Programm los. Unter anderem waren wir im Lasertag und Eislaufen. Des Weiteren haben wir einen Tag in Hamburg verbracht. Dort schauten wir uns die Elbphilharmonie an und waren im Schokoversum, um unsere eigene Schokolade herzustellen. Anschließend hatten wir noch etwas Zeit in Hamburg und haben uns den Weihnachtsmarkt und die Umgebung angeschaut. Am nächsten Tag waren wir auf dem Bremer Weihnachtsmarkt. Unsere Austauschpartner waren begeistert, da es so etwas in Valencia nicht gibt. An manchen Tagen hat es sogar ein bisschen geschneit und unsere Austauschpartner haben sich extrem gefreut, da manche noch nie Schnee in live gesehen haben. Dann brach auch schon der letzte Tag für die Spanier und Spanierinnen in Deutschland an. An diesem Tag waren wir im Universum und am Abend stand die große „Abschiedsparty“ auf dem Programm. Es wurde viel gesungen und getanzt. Der Abschied am darauffolgenden Tag war umso schwerer. Es sind viele Tränen geflossen. Doch wir freuten uns alle auf das Wiedersehen in Valencia.
Nach Monaten langem Chatten über WhatsApp und co. ging es für uns endlich los. Wir fuhren zum Flughafen, gaben die Koffer ab, verabschiedeten uns von unseren Eltern und stiegen ins Flugzeug. Spät am Abend kamen wir endlich in Valencia an, wo uns unsere Austauschpartner/innen mit den Eltern recht herzlich in Empfang genommen haben. „Zu Hause“ angekommen, vielen wir alle erst einmal müde ins Bett und freuten uns auf eine schöne Woche. Gleich am nächsten Tag ging es auch schon mit dem Programm los. Der erste Tag war ein Tag in der Schule. Wir machten eine Rally und hatten viel Freizeit. Am Abend sind wir dann mit der Gruppe Bowlen gegangen. Das hat echt viel Spaß gemacht. Den nächsten Tag haben wir in der Stadt verbracht. Wir haben uns mehrere Sehenswürdigkeiten Valencias angeschaut und waren live bei einer „Women’s Day“ Demonstration dabei, weil an diesem Tag Weltfrauentag war und man diesen in Valencia groß feiert. Danach hatten wir ein bisschen Freizeit in Valencia und haben uns anschließend eine Art Feuerwerk namens „Mascleta“ angeschaut. Dies ist in Valencia sehr bekannt und wird ungefähr eine Woche vor dem Valencianischen Frühlingsfest „Fallas“ veranstaltet. Die Mascleta war ziemlich laut, aber auch echt cool. Die nächsten zwei Tage war Familienzeit. Am Montag haben wir einen Bootstrip auf dem Fluss „L´Albufera“ gemacht. Anschließend waren wir am Strand und haben noch ein wenig gechillt. Am nächsten Tag waren wir bei der Bürgermeisterin und anschließend noch in einem Museum, wo man verschiedene Sachen ausprobieren konnte, (so ähnlich wie im Universum Bremen). Am Abend haben wir in der Schule gegessen. Das war dann auch schon der letzte Abend. Die Woche verging viel zu schnell. Am darauffolgenden Tag hatten wir noch einen kleinen Workshop, bei dem wir unsere eigenen Fächer gestalten konnten und ein riesiges Plakat erstellt haben. Die Woche in Valencia war superschön, mit super Wetter und allgemein einer großartigen Zeit. Doch dann waren wir auch schon am Flughafen uns es hieß Abschied nehmen. Der Abschied war natürlich wieder schwer, aber die Erfahrung war wirklich toll und viel wert. Man kann den Valencia Austausch nur weiterempfehlen.